Organisation
Im Vorfeld werden die Eltern, die Kindergartenleitung sowie die Erzieherin/innen durch einen kostenlosen Informationsabend über die Inhalte, Zielsetzungen und Durchführung der Kurse informiert. Darüber hinaus werden Arbeitsmaterialien zur Vertiefung der Lerninhalte - auch für die Zeit nach dem Kurs – zusammen mit Prospekten zum Auslegen vorgestellt sowie Vorgehensweisen bei Verdacht auf sexuellen Missbrauch erörtert und Anlaufstellen vor Ort genannt.Eine sog. Literaturliste (siehe Download) mit verschiedenen Fach- und Bilderbüchern gibt den Eltern die Möglichkeit, sich für zuhause zusätzlich Anregungen und Impulse, wie sie mit ihren Kindern zu eher heiklen Themen ins Gespräch kommen, einzuholen und die Inhalte der Kurstage weiter mit ihren familiären Strukturen füllen können. Am Ende dieses Infoabends wird den Eltern die Möglichkeit gegeben, ihre Kinder zu einem Kurs anzumelden.
Der Kurs für Kinder ab 5 Jahren umfasst insgesamt 6 Unterrichtseinheiten zu je 60 Minuten. Die Kursleiterin kommt während der regulären Öffnungszeit in den Kindergarten.
Am Ende eines jeden Kurses findet ein gemeinsames Elternabschlussgespräch statt, bei dem die Eltern über den Kenntnisstand ihres Kindes unterrichtet werden. Dieses dient auch dem gemeinsamen Austausch, bei dem wir auf ein Feedback hoffen und gerne Wünsche und Anregungen entgegennehmen. Des Weiteren bekommen die Eltern zusätzliche Informationen darüber, welche Situationen/ Themen Zuhause noch geübt und vertieft werden sollten.