Entstehung

Im Jahr 2000 hat die Organisation „Trau-Dich-Was“ mit einem Team engagierter Pädagogen und lizenzierter Trainer Selbstbehauptungskurse ins Leben gerufen. Sie alle arbeiten in dem noch immer tabuisierten Themenbereich Sexueller Missbrauch.

In Zusammenarbeit und Absprache mit Psychologen und Pädagogen wurden verschiedene Konzepte entwickelt, mit dem Ziel, Kinder und Jugendliche an Kindergärten und Schulen unter Einbeziehung der Eltern über mögliche Gefahren aufzuklären und ihnen in intensivem Training vielfältige individuelle Handlungsmöglichkeiten sowie auch Hilfen im Umgang mit schwierigen Situationen und Konflikten aufzuzeigen.

Seit dem Jahr 2004 gehörte Sabine Lubetzke, zu den lizenzierten Trainern von Trau-Dich-Was. Als staatlich anerkannte Erzieherin konnte sie ihr pädagogisches Fachwissen und ihre langjährige Erfahrung im Umgang mit Kindern in die Präventionsarbeit einfließen lassen.

Durch diverse Fortbildungen u.a. bei „Phönix“ - Bundesverein zur Prävention von sexuellem Missbrauch an Mädchen und Jungen -  konnte sie ihr Wissen im Umgang mit den Themen Gewalt und Missbrauch erweitern und dies an die Kinder, deren Eltern und an pädagogische Fachkräfte weitergeben. Ebenso war Frau Lubetzke, in der Trau dich Was Zeit, an der Weiterentwicklung der Themen im Bereich Vorschule und des Unterrichtaufbaus beteiligt. Diese Weiterentwicklungen wurden dann in den Trau-Dich-Was-Kursen zum Standard. Im Jahr 2006 erwarb sie die Lizenz für das Grundschulkonzept. Seitdem war sie zusätzlich an diversen Schulen im Landkreis tätig.

Im Juli 2008 hat sie sich dazu entschlossen, das Konzept unter eigener Leitung für Kindergärten und Grundschulen weiter auszubauen. Dies wurde mit Schlaufuchs-Gewaltprävention in die Tat umgesetzt.

Schlaufuchs
Gewaltprävention

für Kinder ab 5 Jahren

www.schlaufuchs-online.de
Zwischenzeitlich ist Frau Sabine Lubetzke ausgewandert und hat die Schlaufuchs-Gewaltpräventionskurse komplett an ihre Nachfolgerinnen Frau Simone Fries und Frau Sandra Schikora abgegeben.