Elternarbeit

Die Einbeziehung der Eltern ist überaus wichtig für die Festigung der im Kurs vermittelten Lernziele. Eltern sind die engsten Vertrauten und ersten Ansprechpartner ihrer Kinder, besonders, wenn es um Konflikt- und Gewaltsituationen geht.

Vor den „Schlaufuchs“ Kursen findet deshalb immer ein kostenloser Elterninfoabend statt. Dieser ist für alle Eltern, die ihre Kinder anmelden möchten, verbindlicher Bestandteil des Kurses, d.h. kein Kind darf am Kurs teilnehmen, dessen Eltern sich nicht über die Inhalte und die Zielsetzungen des „Schlaufuchs-Gewaltprävention“ Projektes informiert haben!

Diese Vorbedingung hat folgende Gründe:
Die Eltern erhalten durch den Elternabend wertvolle Informationen zum Thema Gewalt und sexueller Missbrauch sowie Möglichkeiten präventiver elterlicher Erziehung.

Ebenso können sie sich einen Eindruck von der Leiterin der Kurse verschaffen und sich gleichzeitig darüber informieren, was die Kinder lernen.

Auf diese Weise haben die Eltern die Möglichkeit, mit ihrem Kind ins Gespräch zu kommen und die Themen der jeweiligen Kurstage weiter mit ihren ganz persönlichen familiären Inhalten zu füllen.

Angestrebt ist eine intensive Zusammenarbeit, damit die Eltern – auf Basis ihres Wissens um die Bedeutung elterlicher Erziehung zur Prävention von Gewalt und besonders sexueller Gewalt – auch zukünftig einen „roten Faden“ durch ihre Erziehung erwerben, um vermittelte Grundlagen weiter wachsen zu lassen.